
Umlaufheizungen für Stallanlagen sind häufig die größten Energiefresser im Betrieb. Diese Steuerung ist in der Lage, bis zu 75% des vorher notwendigen Energiebedarfs einzusparen. Im Gegensatz zu Heizanlagen mit thermomechanischen (Bimetall) Thermostat, die weit über Bedarf heizen und bei denen die Pumpe permanent läuft, ist die Regelung mit einem Steuerungscomputer versehen. Die Steuerung arbeitet das ganze Jahr über wartungsfrei und vollautomatisch.
Funktionen:
- Sommerbetrieb (über 6°C Außentemperatur*) : Es wird nicht geheizt. In 24 Stunden wird die Pumpe für 5 Minuten* angesteuert (Pumpenkick) um ein Festsetzen zu vermeiden.
- Winterbetrieb (unter 5°C Außentemperatur*: Die Pumpe wird in wiederkehrenden Zyklen angesteuert und die Wassertemperatur im gesamten Kreislauf gemessen. Unterschreitet die Wassertemperatur den eingestellten Schwellwert, wird zugeheizt, bis die Solltemperatur erreicht ist. Die Anlage schaltet dann bis zum nächsten Zyklus ab.
- Extremtemperaturen: Wenn die Wassertemperatur unter einen eingestellten Wert* fällt (z.B. bei Heizungsdefekt oder extrem tiefen Außentemperaturen) ertönt ein Alarmton und die Pumpe wird durchgesteuert*, bis der Fehler nicht mehr vorhanden ist und/oder der Anwender reagiert hat.
- Die Anlage verfügt über eine Ethernetschnittstelle und kann über ein vorhandenes Netzwerk durch den Betreiber überwacht werden.
- Made in Germany
*= Anpassbar
- Betriebsspannung 230V
- Eigenverbrauch > 15 W in Standby
- max. Pumpennennstrom 16A
- max. Heizungsnennstrom 16A (3,5 kW)
- 400V und höhere Leistung ohne zus. Kosten auf Anfrage
- Schutzart IP 65
- Regelung
- Außenfühler
- Rohranlege- oder Einschraubfühler bei Bedarf (Die Heiz-Pumpeeinheiten sind bereits mit einem Fühler ausgerüstet)
- Dokumentation
- Installationsanweisung
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden